środa, 30 listopada 2016

Sztuka życia - Lebenskunst

Na czym polega sztuka życia? Jak należy postępować, aby czuć się zadowolonym? Temat ten jest oczywiście bardzo rozległy, chciałam jednak podzielić się z Wami kilkoma moimi uwagami.


Lebenskunst ist, wenn jemand mit seinem Leben zufrieden ist, obwohl er nicht alles hat, das aber auch nicht vermisst. Lebenskunst besteht darin, dass jemand aus seiner aktuellen Lage einfach das Beste macht und positive Dinge voll ausschöpft und negative ignoriert.

Jedem Tag sollte ein Ziel geschenkt werden, um am Abend feststellen zu können, dass der Tag nicht vergeudet war. Um zufrieden mit unserem Leben zu sein, sollte man auch unseren Perfektionismus zügeln, weil er zur Folge hat, dass wir uns ständig aufregen, dass etwas, dass wir geplant haben, nicht vollkommen ist.

Darüber hinaus ist von groβer Bedeutung den Problemen nicht auszuweichen. Je länger man eine unangenehme Aufgabe verlegt, desto schwerer macht man sich das Leben. Zum einen gibt man seiner Abneigung Zeit zu wachsen, zum anderen wird die innere Unruhe gröβer. Sehr oft passiert es auch, dass die Besetztheit so groβ ist, das es unmöglich ist, mit etwas anderem voranzukommen. Das ist der Grund dafür, dass man seine Probleme so schnell wie möglich erledigen sollte. Falls es wirklich schwer fällt, sie zu lösen, sollte man daran denken, was zu gewinnen ist: Man ist schneller am Ziel und bekommt den Kopf frei.

Es ist nicht einfach, das Lebenskunst zu erreichen, sollte man aber immer versuchen, unseren Lebensstandarad zu verbessern.



Sposób, w jaki mówimy o uczuciach. Analiza związków frazeologicznych

Sposób, w jaki mówimy o uczuciach. Analiza związków frazeologicznych.

Plan:

1. Pojęcie frazeologizmu
2. Właściwości emocji
2.1 Zmienność w czasie
2.2 Niezależność od ludzkiej woli
2.3 Zmienność intensywności emocji
2.3.1 Emocje porównywane do wody
2.3.2 Uczucia cechujące się dużą intensywnością- porównanie do ognia
2.3.3 Maksymalne natężenie emocji
3. Frazeologizmy, których komponentem jest rzeczownik serce
3.1 Stopień uzewnętrzniania uczuć
4. Znaczenie kauzacji we frazeologizmach, wyrażających uczucia
5. Wątroba i żółć jako komponenty frazeologizmów wyrażających negatywne uczucia
6. Nerwy jako komponenty frazeologizmów wyrażających negatywne uczucia
7. Zmiany fizyczne we frazeologizmach
7.1 Niecodzienne funkcjonowanie
7.2 Zaburzenia w funkcjonowaniu części ciała
7.3 Przerwa w funkcjonowaniu danej części organizmu


Frazeologizm
„ Ustabilizowany w danym języku związek wyrazowy, którego końcowe znaczenie nie wynika ze znaczeń poszczególnych jego członów; związek frazeologiczny; wyrażenie zleksykalizowane”
SJP

Właściwości emocji
1. Zmienność w czasie- czasowniki, konstrukcje fazowe

Czasownik o szerokiej łączliwości: ogarnąć, np. kogoś ogarnia złość, gniew, wściekłość, radość, tkliwość, litość itd.

Czasowniki mające znaczenie początku:
wpadać- wpadać w zdumienie, rozpacz, złość
popadać- popadać w smutek, apatię, melancholię, złość
(in Panik/ Wut/ Zorn geraten- wpadać w panikę/ złość/ gniew)
budzić się- w kimś budzi się skrucha, tkliwość, pogarda, żal
rodzić się- w kimś rodzi się wściekłość, rozgoryczenie, żal


Właściwości emocji
1. Zmienność w czasie

Czasownik o znacznie ograniczonej łączliwości: spływać, np. na kogoś spływa spokój

Czasowniki demonstrujące zmienność uczuć w czasie: mijać, przemijać, przechodzić, wygasać (vergehen, erlöschen), znikać, np. miłość wygasła.

Właściwości emocji
2. Niezależność od ludzkiej woli

2.1 Czasowniki jednomiejscowe, np. wybucha nieporozumienie, rodzi się uczucie
J-m platzt der Kragen (ugs.)- wybuchać gniewem, tracić panowanie
Schnell/ leicht in die Luft gehen (ugs.)- szybko, łatwo się denerwować, wybuchać

2.2 Czasowniki dwumiejscowe, np. radość ogarnia serce

Czasowniki podkreślające niezależność pojawienia się emocji od ludzkiej woli: nachodzić, napadać


Właściwości emocji
2. Niezależność od ludzkiej woli

Wpływ na dalszy przebieg emocji: czasowniki dążące do ograniczenia danego uczucia, wymagające jako podmiotu rzeczownika osobowego, np.

tłumić w sobie żal, irytację (Trauer , Verärgerung unterdrücken)
hamować gniew, wzburzenie;
przezwyciężać strach (Angst überwinden)
otrząsać się z apatii, smutku, przygnębienia
panować nad sobą- sich in der Gewalt haben

Beispiel: Die Nachricht hat mich sehr erschreckt, aber ich hatte mich in der Gewalt und lieβ mir nichts anmerken.

Właściwości emocji
3. Zmienność intensywności emocji

3.1 Zwiększenie natężenia emocji- czasowniki rosnąć, narastać, potęgować się, wzbierać, wzmagać się,

np. w kimś narasta wzruszenie ( j-n ergreift/ überkommt Rührung)

Konstrukcje kauzatywne, np. ktoś lub coś potęguje lub podsyca w kimś gniew (jds Zorn erregen)

Jds Zorn erregen
Właściwości emocji
3. Zmienność intensywności emocji

3.2 Zmniejszenie natężenia emocji- czasowniki słabnąć, opadać, maleć,
np. smutek, radość, gniew kogoś słabnie, maleje,
Beispiel: Sein Zorn hat gemildert – jego gniew zmalał
również czasowniki: wietrzeć, rozpływać się, topnieć, gasnąć, wygasać,
np. uraza topnieje, miłość wygasa (Liebe vergeht), gniew rozpływa się.

Zmienność natężenia emocji

Uczucie  woda
przypływ wzruszenia
fala szczęścia, miłości, gniewu (die Welle des Glücks, Welle der Liebe, Welle des Zorns)
kogoś zalało szczęście
kogoś napełnia/ przepełnia radość, trwoga- ( j-n mit Freude, Furcht erfüllen)
tonąć w bólu, żalu, rozpaczy (im Leid, Trauer versinken)

Uczucia cechujące się dużą intensywnością
Uczucie  ogień, płomień

epitety: gorące, płomienne, ogniste, palące uczucie
metafory dopełniaczowe: ogień miłości, płomień nienawiści
Czasowniki: gasnąć, wygasać, zdusić

Inne przykłady:

płonąć miłością, nienawiścią, zazdrością- (vor Liebe, Hass, Eifersucht glühen/ flammen)
płonąć ze wstydu (vor Scham rot werden)
pałać ku komuś miłością- (Liebe zu j-m entflammen)
w kimś płonie radość, namiętność, entuzjazm
kogoś pożera zazdrość, ciekawość – (vor Eifersucht, Neugier platzen)
Gefühle, die sich durch groβe Intensität charakterisieren
Das Gefühl  Feuer, Flamme

Für etwas Feuer und Flamme sein- być entuzjastą czegoś, zapalić się do czegoś
Beispiel: Für den Handballsport war er immer Feuer und Flamme.
Feuer fangen- zakochać się zapałać miłością
Beispiel: Kaum hatte sie den Jungen gesehen, hatte sie auch schon Feuer gefangen.
Auf etwas brennen- czegoś gorąco pragnąć, pałać chęcią
Beispiel: Unsere Tochter ist 6 Jahre in Russland, nun brennen wir darauf, sie endlich wiederzusehen.
Feuer fangen

Maksymalne natężenie emocji
Gwałtowne działanie na obiekt, np. kimś miota gniew, strach (in Wut, Angst gepackt sein)

Działanie niszczące obiekt, np. kogoś zżera tęsknota, zazdrość, zawiść (vor Sehsucht, Eifersucht, Neid vergehen/ platzen), kogoś gryzie zazdrość; kogoś trawi ciekawość, niepokój, tęsknota.

Zmiana stanu: umierać z nudów (vor Langeweile sterben/ unkommen); strachu, tęsknoty (sich vor Sehnsucht verzehren), ciekawości, żalu; konać z tęsknoty, nudy (vor Eifersucht, Langeweile sterben); mdleć ze szczęścia, z rozkoszy (vor Glück, vor Wonne ohnmächtig werden)
Frazeologizmy, których komponentem jest rzeczownik serce
Konstrukcje, oznaczające trwałe dyspozycje uczuciowe, np. mieć serce (złote, dobre, gorące, lwie, zajęcze, kamienne, jak kamień itd.).
Das Herz auf dem rechten Fleck haben (ugs.)- mieć serce, być ludzkim (być wyrozumiałym, współczującym człowiekiem)
Beispiel: Sie ist nicht auβergewönlich begabt, aber sie hat das Herz auf dem rechten Fleck und wird sicher Erfolg haben.

Frazeologizmy, których komponentem jest rzeczownik serce:

Aktualne stany emocjonalne danej osoby  komuś jest jakoś na sercu, ktoś ma coś na sercu, komuś leży coś na sercu
Etwas auf dem Herzen haben- mieć coś na sercu
Beispiel: Warum bist du so bedrückt? Komm einmal her und sage mir, was du auf dem Herzen hast.
J-m am Herzen liegen- coś leży komuś na sercu (coś jest dla kogoś ważne)
Beispiel: Seine unbedachte Äuβerung hat meine Tochter sehr traurig gestimmt und es liegt mir sehr am Herzen, dass Sie deswegen nochmals mit ihr sprechen.

Frazeologizmy, których komponentem jest rzeczownik serce
Konstrukcje wyrażające pozytywne uczucia:
  ktoś, lub coś chwycił, chwyciło kogoś za serce; ktoś, coś ujął, ujęło kogoś za serce; ktoś przypadł komuś do serca; ktoś podbił czyjeś serce.

J-m ins Herz schlieβen- przypaść komuś do serca, pokochać kogoś
Beispiel: Der Opa hat seinen ältesten Enkel besonders ins Herz geschlossen.
J-m ans Herz gewachsen sein- polubić, przywiązać się
Beispiel: Die alten Möbel sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich sie nicht weggeben will.
J-m sein Herz schenken

Stopień uzewnętrzniania uczuć
Trudno dostępne poznaniu uczucia zajmują dno serca, np.
coś kryje się na dnie serca; w głębi serca kocha, nienawidzi, podziwia.
Im Grunde des Herzens/ in tiefster Seele- w głębi serca/ duszy

Chęć, by druga osoba poznała nasze uczucia  otwierać przed kimś serce

J-m sein Herz ausschütteln- otworzyć, odkryć komuś/ przed kimś serce, zwierzyć się

Seinem Herz Luft machen (ugs.)- ulżyć swemu sercu; powiedzieć, co komuś leży na wątrobie
Znaczenie kauzacji we frazeologizmach wyrażających uczucia
ktoś lub  coś budzi/ wzbudza/ roznieca/ rozpala coś w sercu kogoś

j- m Furcht einflöβen- wzbudzać w kimś strach
j- m Vertrauen einflöβen- wzbudzać w kimś zaufanie
bei j- m Interesse wecken- wzbudzać zainteresowanie u kogoś
Jds Ärger auf sich ziehen- wzbudzać w kimś gniew

Wątroba i żółć jako komponenty frazeologizmów wyrażających negatywne uczucia
ktoś ma coś na wątrobie, coś leży komuś na wątrobie
J-m schwer im Magen liegen- coś komuś leży na wątrobie (ugs.), coś sprawia komuś kłopot, martwi kogoś

Beispiel: Die unangenehme Nachricht liegt mir schwer im Magen.
ktoś opluwa coś/ kogoś żółcią, ktoś wylewa na kogoś, na coś całą swoją żółć, ktoś utoczył trochę/ wiele żółci
żółć się w kimś burzy/ gotuje, żółć w kimś kipi, coś przepełnia komuś serce żółcią, kogoś zalewa żółć (J-m läuft die Galle über)
Beispiel: Wenn ich höre, wie hässlich er über seinen Bekannten spricht und wie freundlich er tut, wenn er ihm begegnet, läuft mir die Galle über.

Nerwy jako komponenty frazeologizmów wyrażające negatywne uczucia
mieć mocne/ żelazne/ stalowe nerwy, mieć nerwy ze stali, mieć nerwy jak postronki [ Nerven haben wie Drahtseile (ugs.) ]

Człowiek bez nerwów # kłębek nerwów [Nervenbündel (ugs.)]

Trzymać nerwy na wodzy (die Nerven behalten/ die Nerven im Zaum halten) #  nerwy odmówiły komuś posłuszeństwa, nerwy poniosły kogoś ( j-m gehen die Nerven durch)

ktoś, coś działa komuś na nerwy, ktoś/ coś gra komuś na nerwach [ j- m auf die Nerven fallen/ gehen (ugs.)]
Zmiany fizyczne we frazeologizmach
1. Niecodzienne funkcjonowanie-

oczy wychodzą komuś z orbit [j-m fallen die Augen aus dem Kopf (ugs.)],
ktoś ma serce w gardle [ j-m bleibt der Bissen im Hals (ugs.)],
komuś zjeżyły się włosy na głowie [ j-m stehen die Haare zu Berge],
Beispiel: Erzählen Się doch nicht so schauerliche Geschichten. Da stehen einem ja die Haare zu Berge.
komuś serce/ dusza ucieka w pięty [ j-m fällt das Herz in die Hosen (ugs.)]

Zmiany fizyczne we frazeologizmach
1a. niezwykłe funkcjonowanie w odniesieniu do koloru


twarz kogoś okrasił rumieniec, komuś twarz pobladła,
czyjaś cała twarz promienieje  (jemand strahlt übers ganze Gesicht)
        poczerwienieć ze złości (vor Zorn erröten)

Zmiany fizyczne we frazeologizmach
1b. niecodzienne funkcjonowanie w kontekście rozmiaru

ktoś otworzył szeroko usta [Mund und Augen aufreiβen/ aufsperren (ugs.)]

ktoś zrobił wielkie oczy [groβe Augen machen (ugs.); groβe Kinderaugen bekommen (ugs.); Pupillen machen (ugs.); mit den Ohren schlackern (ugs.); Kulleraugen machen]
Zmiany fizyczne we frazeologizmach
1c. w kontekście temperatury

twarz komuś gorzeje/ pała ( j-m glüht das Gesicht)
pałać nienawiścią ( glühenden Haβ hegen)
pałać do kogoś miłością (Liebe zu j- m entfammen)

Zmiany fizyczne we frazeologizmach
2. Zaburzenie funkcjonowania części ciała
kogoś krew zalewa [vor Wut kochen; das Blut schlieβt j-m vor Wut ins Gesicht; der Schlag trifft j-n (ugs.); j-m kocht das Blut in den Adern (ugs.)]

komuś kręci się w głowie (j-m ist/ wird schwindlich; j-m dreht sich alles im Kopf (ugs.)]

Zmiany fizyczne we frazeologizmach
3. Przerwa w funkcjonowaniu danej części organizmu

pod kimś ugięły się nogi ( j-m wurden die Knie weich)
stracić głowę (den Kopf verlieren; durchdrehen)

Ćwiczenie:

Proszę dopasować niemieckie frazeologizmy do ich polskich odpowiedników. Ordnen Sie bitte  die deutschen Phraseologismen ihren polnischen Entsprechungen zu.
    1.....   j- m stehen die Haare zu Berge
    2......  j- m ist eine Laus über die Leber gelaufen/ gekrochen (ugs.)
    3......  j– n auf die Palme bringen (ugs.)
    4…… Schwein haben (ugs.)                                                  
    5……  j –m Dorn im Auge sein
    6……. kalte Füβe bekommen/ kriegen (ugs.)
    7........ Sich die Haare (aus)raufen
    8........ J- m sein Herz ausschütten
    9.........Sich aufs hohe Roβ setzen
   10........Wie von der Tarantel gestochen (ugs.)

     A. mieć fart, szczęście           B. być dla kogoś solą w oku              
     C. otworzyć przed kimś serce        D. dostać pietra              
     E. jak oparzony                       F. patrzeć na kogoś z góry                
     G. włos jeży się na głowie      H. rwać włosy z głowy              
      I. wstać lewą nogą
      J. Doprowadzać kogoś do białej   gorączki

Wykaz literatury:
Griesbach H., Schulz D., (2009), 1000 idiomów. Język niemiecki, Warszawa.
Kaczmarek H. (2014), Różnorodność językowa w perspektywie glottodydaktycznej, Gorzów Wielkopolski.
Pajdzińska A. (1999), Językowy obraz świata, Lublin.
Słownik internetowy Pons (2015) http://pl.pons.com, Stuttgart.




Halina Poświatowska - Jestem Julią

Przesyłam moją propozycję tłumaczenia na język niemiecki wiersza Haliny Poświatowskiej 
"Jestem Julią". Mam nadzieję, iż udało mi się oddać nastrój, jaki chciała przekazać poetka.

Jestem Julią

Jestem Julią
mam lat 23
dotknęłam kiedyś miłości
miała smak gorzki
jak filiżanka ciemnej kawy
wzmogła
rytm serca
rozdrażniła
mój żywy organizm
rozkołysała zmysły
odeszła

Jestem Julią
na wysokim balkonie
zawisła
krzyczę wróć
wołam wróć
plamię
przygryzione wargi
barwą krwi
nie wróciła

Jestem Julią
mam lat tysiąc
żyję

Ich bin Julia

Ich bin Julia
Alter 23
ich habe einmal die Liebe erfahren,
sie hatte den bitteren Geschmack,
wie eine Tasse schwarzen Kaffee,
verursachte, dass mein Herz schneller schlug,
sie hat meinen Körper berührt,
meine Sinne.
Dann ging sie weg.
  
Ich bin Julia
auf einem hohen Balkon
gehängte,
ich schreie 'Komm zurück!'
ich rufe 'Komm zurück!'
verfalle in Wahnsinn,
beiβe meine Lippen zusammen.
Sie bluten.
Die Liebe kam nicht zurück.


Ich bin Julia.
Alter 1000

ich lebe immer noch.

wtorek, 29 listopada 2016

Reklama prowokacyjna i społeczna - provokative und soziale Werbung

W poniższym poście wyjaśnię, czym charakteryzuje się reklama prowokacyjna oraz reklama socjalna, a także jakie mechanizmy powodują, iż jesteśmy podatni na ich wpływ.

Ich möchte Ihnen die Frage der provokativen und sozialen Werbung vorstellen. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, weil ich mich für Marketing und Psychologie der Werbung interessiere. Ich studiere Management - das ist mit diesem Bereich verbunden. Die Eingebung war für mich meine Diplomarbeit zum Thema „Die Wirksamkeit der provokativen Werbefeldzüge". Als Anlage habe ich für Sie ein paar Beispiele der schockierenden Reklame vorbereitet. Wenn diese Bilder Ihre Empfindungen kränken, möchte ich entschuldigen.

Was ist die provokative Werbung? Das ist die kommerzielle Werbung, die die gewagten und schockierenden Motive wie: die Gewalt, Angst, Sex, Pornographie  ausnutzt und profitorientiert ist.
Die soziale Werbung hat hingegen als Ziel die sozialen wünschenswerten Änderungen auszulösen. Sie soll nicht gewinnbringend sein. 

Die provokative Werbung erregt viele Kontroversen. Da wird objektbezogene Behandlung des menschlichen Körpers gezeigt. Oft werden die Grenzen des guten Geschmacks überschritten. Die kontroverse Reklame zeigt Bilder, die beschämen oder unangenehmen Gefühle und Erinnerungen auslösen.
Jeden Tag gelangen Unmengen an Werbeübertragungen zu unserem Gehirn. Die Vielzahl der Informationen verursacht, dass das Gehirn nicht in der Lage ist, alles zu verarbeiten, deshalb wird die Mehrheit der Werbespots ignoriert. Für die Erschaffer der Reklame ist es schon ein Erfolg, wenn sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Immer häufiger wird die Art und Weise dieser Zielannäherung moralisch fragwürdig.

Die Konsumenten haben sich daran gewöhnt, dass die Welt in der Werbung auf die vereinfachte Weise vorgestellt wird. Alles ist schön, geradezu fantasiereich. Den Anblick der schönen Frauen und hübschen Männer begannen die Empfänger als allgemein gültig aufzufassen. Das war die Ursache, dass die Werbeübertagungen einander zum Verwechseln ähnlich wurden. Diese Chance, sich von der Masse abzuheben,  haben die Erschaffer der provokativen Werbung wahrgenommen.

Jeder Mensch ist anders und die provokative Werbung beeinflusst die verschiedenen Leute  anders. Der Werbefeldzug sollte zur Zielgruppe gelangen. Interessant ist, dass die an der Universität in Warschau im Jahre 1999 durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass die drastische Werbung den größeren Erfolg inmitten der Gruppe hat, die keine Zielgruppe ist!


Auf den von mir gewählten Fotos sind die verschiedenen sozialen Probleme vorgestellt. Obwohl manche von ihnen ziemlich brutal sind und den Widderwillen erregen können, dienen alle dem guten Zweck.

Quelle: http://theinspirationroom.com/daily/print/2009/9/amnesty_snow_white.jpg

Das Werbespruch: „Mutti lies mir ein Märchen wenn der Vati zurückkam“
Das Problem: die Gewalt gegen Frauen.




Quelle: http://media02.hongkiat.com/global-warming-alert-posters/The-Earth-Is-Heating-Up.jpg

Der Werbespruch: „Die Erde erwärmt sich“
Das Problem: Die Schmelzung der Gletscher verursacht die Überflutungen und trägt zu dem Aussterben der Eisbären bei.




Der Werbespruch: Stopp die Magersucht.
Das Problem: Die Magersucht




Der Werbespruch:„ Behandle andere nicht auf die Weise, auf welche du selbst nicht behandelt werden willst”
Das Problem: Die Tötung die Robbenbabys für den Pelz.




Quelle: http://aotw-pd.s3.amazonaws.com/images/casadomenorenglish.jpg

Der Werbespruch: „Manche Dinge bleiben für immer”
Das Problem: Die Gewalt gegen Kinder





Das Problem: Der Rassismus





Quelle: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/b9/9d/39/b99d39e4a1dde83980c865279b9dc5fc.jpg

Der Werbespruch: „Aids ist ein Massenmörder”
Das Problem: Sex ohne Verhütung erhöht das Aids Risiko.



niedziela, 27 listopada 2016

Wady i zalety oglądania telewizji

Temat może dość prozaiczny, ale warto uświadomić sobie, co zyskujemy, a także co tracimy oglądając telewizję.


Vor –und Nachteile des Fernsehens

Das Fernsehen ist ein ständiges Element der  gegenwärtigen Welt. Es taucht die Frage auf - kann es uns mehr Nutzen oder Schäden bringen?
Zu den positiven Folgen der Wirkung des Fernsehens kann man zählen:
ü     Erweiterung des Wissens
ü     Anregung zum Nachdenken – Verdeutlichen der Gesellschaft die globalen Probleme und Bedrohung usw.
ü     Das Fernsehen begünstigt die intellektuelle Entwicklung der jungen Leute
ü     Es beeinflusst die Entwicklung der Interessen
ü     Es inspiriert zur artverschieden Aktivitäten
ü     Die Quelle der emotionalen und ästetischen Erlebnisse
ü     Die Quelle der Vergnügung (Kurzweil) 

Die häufigsten negativen Wirkungen des Fernsehens sind:
ü     Sehfehler, wenn es um die Gesundheit geht
ü     Manche Zuschauer können die Verhaltensmuster übernehmen, die nicht in der Gesellschaft gut angesehen sind - z.B  Aggression,  Gewalt, Intoleranz, vulgäre Sexuellverhalten usw.
ü     Die Kreation der Vorurteile
ü     Die Minderung der Fähigkeiten des Zuschauern, Gefühlen zu zeigen
ü     Die Minderung der Reizschwelle auf das Leid der anderen
ü     Das Fernsehen kann die Einschränkung der Kontakte mit der Familie und Bekannten beeinflussen
ü     Die Manipulation der bestimmten Verhaltensweisen

Nagroda Nobla dla Ireny Sendler

Gdybym była członkiem jury, przydzieliłabym Nagrodę Nobla dla Ireny Sendler. W czasie II wojny światowej uratowała ona ok. 2500 żydowskich dzieci. Zapraszam do lektury.

Der Friedensnobelpreis für Irena Sendler

Wenn ich ein Mitglied der Jury wäre und den Friedensnobelpreis verleihen würde, würde ich ihn Irena Sendler vergeben. Zirka 2500 jüdische Kinder wurden von ihr während des zweiten Weltkrieges gerettet.

Irena Sendler ist am 15. Februar 1910 in Warschau in die Welt gekommen. Sie wurde in der Familie, die der Intelligenz angehörte, erzogen. Die Autorität war für sie ihr Vater, der Arzt war und die Kranken ungeachtet einer Religion, Nationalität oder gesellschaftlicher Lage behandelte.
Ihre Kindheit hat Irena Sendler in Otwock verlebt. Im Jahre 1929 hat sie mit dem Jurastudium an der Universität Warschau angefangen. Während des Studiums kam sie in Berührung mit dem Antisemitismus. 1931 begann die Arbeit im Gebiet der Sozialhilfe.
Sie hat geholfen, Juden zu retten lange bevor das Warschauer Ghetto entstand. Dank dem, dass sie eine Mitarbeiterin des Sozialamtes war, hatte sie einen Passierschein zum Ghetto.
Sie hat den Familien der Gefangenen und Getöteten geholfen. Sie lieferte den Partisanen  Medikamente und Verbände. Sie hat jüdische Kinder durchgeschmuggelt, indem sie sie in  polnische Pflegefamilien oder Waisenhäuser untergebracht hat. Sie half bei der Erwerbung  polnischer Dokumente, Taufscheine und  Geld für den Lebensunterhalt für diese Kinder.
Für die Flucht aus dem Ghetto drohte den Juden der Tod. Dieselbe Strafe drohte den Polen für die Hilfe den Juden.

Für ihre edelmütige Tätigkeit wurde sie 2003 mit dem Orden vom Weißen Adler ausgezeichnet. Über ihr heldenhaftes Verhalten kann man sogar  von den amerikanischen Geschichtebücher erfahren.
Irena Sendler spielte sehr bedeutsame Rolle in der Geschichte, weil sie viele Menschenleben vor dem sicheren Tod bewahrte, obwohl sie für ihre Haltung den Tod erleiden konnte.




Aktorstwo jako sztuka

W poniższym poście postaram się wyjaśnić, czym jest gra aktorska oraz jakie wymagania należy spełnić, aby zachęcić widzów. Pokażę także aktorów, którzy dla danej roli poświęcili dużo swoich sił.

Schauspielerei als Kunst.

Viele von uns, wenn wir uns den diversen Filme anschauen, denken wir nicht darüber nach, welche Kunst die Schauspielerei ist.

Der Schauspieler oder die Schauspielerin muss die Person spielen, die er oder sie nicht in der Wirklichkeit ist. Manchmal stellt sich heraus, dass die Identifizierung mit der Person des Helden nicht einfach ist und groβe Anstrengung fordert. Um die Rolle plausibel zu spielen, muss man jede Einzelheiten gespielten Person verkörpern und sich in ihre Lage versetzen. Der gute Schauspieler muss solche Kunst beherrschen.

Robert de Niro - einer der begabtesten gegenwärtigen Schauspieler ist nach Sicilia gegangen, um dort den Dialog der jungbluten Gangster zu lernen, als er sich zur  Rolle Vito Corleone in „Der Pate“ vorbereitete. Andere Hollywood Filmstar Mickey Rourke feilte sogar die Zähne und spülte die Augen mit der Dünnsäure aus, um den alkoholsüchtigen Dichter in
„Barnachtfalter“ zu spielen.

Die Filmschauspielerei beansprucht die besondere Konzentration und sparsame Ausdrucksmittel, weil die Kamera jede Grimasse erfassen kann.
Auf der anderen Seite, die Theaterschauspieler sollten mehr expressiv sein. Sie müssen Stimmfähigkeiten besitzen und sich durch die körperliche Tüchtigkeit auszeichnen. Diktion- und Mimik Übungen, Atemtechniken – das sind die Elemente der Vorbereitung zum Beruf als Schauspieler.

Es ist die Kunsfertigkeit die betraute Rolle so wirklichkeitsnah spielen, als dass die Leute dächten, dass sie Rolle echt existiert.


Dokumentalistyka Wernera Herzoga na przykładzie "Spotkań na krańcu świata"

Poświęcam ten referat ikonie współczesnej dokumentalistki - ekscentrycznemu reżyserowi niemieckiego pochodzenia Wernerowi Herzogowi, który w unikalny sposób pokazuje potęgę matki natury i historie niebanalnych osobowości. Wpis zawiera także recenzję filmu "Spotkania na krańcach świata"

Dokumentarfilmsparte von Werner Herzog am Beispiel des Films Begegnungen am Ende der Welt


Werner Herzog (Werner Herzog Stipetiĉ) wurde am 5. September 1942 in München geboren. Er ist Filmregisseur, Opernregisseur, Filmproduzent, Schauspieler, Schriftsteller. Sowohl Spielfilme als auch Dokumentarfilme stellen Gegenstand seines Interesses dar. Er ist in einem bayerischen Dorf Sachrag aufgewachsen. Seine Mutter kommt aus Kroatien, der Vater aus Deutschland. Im Alter von elf Jahren sah er seinen ersten Film in der Dorfschule. Vor dem Studium arbeitete er in Nachtschicht als Punktschweißer in einer Stahlfabrik. Er studierte Geschichte, Literatur und Theaterwissenschaften. Im Alter von 19 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Film mit dem Titel Herakles. 1963 hat er seine erste Filmproduktionsfirma Werner Herzog Filmproduktion gegründet. Sein erster abendfüllender Film heißt Lebenszeichen. Für diesen Film wurde ihm der Deutscher Filmpreis verliehen.

 Den internationalen Ruhm erlangte Herzog 1972 dank dem auf Fakten gestützten Geschichtsdrama Aquirre, der Zorn des Gottes. Die in Peru unter schwierigen Bedingungen gedrehte Geschichte des Konquistadors Lope de Aguirre wurde zu einer der bildmächtigsten Vorstellungen des Untergangs. Die Rolle des Haupthelden verkörperte Klaus Kinski- der alte Freund Herzogs aus Kindheit. Kinski spiele auch in vier Filmen von Herzog. Ihm wurde der Dokumentarfilm Mein liebster Feind gewidmet. Herzog drehte viele visionäre Doumentarfilme, in denen sein Hang zu Weltgegenden voller Abendteuer zum Ausdruck kam. Zu seinen wichtigsten Dokumenten gehören: Then Years Older- The Trumpet- ein Kurzfilm über den im Amazon zurückgezogen lebenden Stamm, Rad der Zeit- der Film, der einen buddhistischen Initiationsritual betrachtet, The White Diamont- das Dokument, das über eine amerikanische Expedition zum Herzen von Guyana erzählt. In Guyana haben die Forscher vor, das neue Prototyp von einer Flugmaschine auszuprobieren. Herzog sucht seine Helden aus den überdurchschnittlichen Personen heraus- Auβenseiter, Einzelgänger, Wahnsinnige. Ein Beispiel dafür ist Timothy Treadwell- die Hauptperson in Grizzly Man. Dieser Film handelt von dem Tierschützer, der 13 Jahren lang in Alaska mit Bären lebte und endlich durch einen davon tötet wurde.

In die Geschichte der Filmkunst ging Herzog als Visionär und Exzentriker ein. Seine Filme wurden oft unter extrem schweren Bedingungen gedreht- in der Wüste, im Dschungel, in der Antarktis, in den, vom Krieg betroffenen Gebieten. In Flitzcarraldo- einer Erzählung über einen Musikfreund, der eine Oper im tropischen Dschungel bauen will, lieβ Herzog ein echtes Schiff durch das Festland übertragen. Ein apodiktischer Charakter wurde zu seinem Markenzeichen. Auf der anderen Seite aber fehle Herzog niemals Distanz zu sich selbst und Sinn für Humor, als er beispielsweise in der Folge der verlorenen Wette seine Schuhe mitsamt der Sohlen kochen und verzehren musste.

Für seine mitreiβende Dokumentation  Begegnungen am Ende der Welt (auf Englisch Encounters At The End Of The World) reist Herzog zum Südpol. Dort sind eine atemberaubende Natur sowie exzentrische Forscher- Abenteurer, Künstler, Philosophen zu finden. In der Antarktis leben knapp 1000 Frauen und Männer von der Auβenwelt abgeschnitten. Im Diest der Wissenschaft riskieren sie jeden Tag ihr Leben und Gesundheit. Mit Hilfe von einer Kamera wird eine unbekannte Welt über und unter der Eisdecke aufgespürt. Diese Welt wirkt auf Menschen wie eine fremde, surreale Welt aus einer anderen fernen Galaxie. Begegnungen am Ende der Welt erkundet die letzten Geheimnisse unseres Planeten. Im Jahr 2009 wurde sie sogar für einen Oscar nominiert.

Werner Herzog reizt das Auβergewöhnliche, das Wirre, das Abseitige. Eben das findet er am sprichwörtlichen sowie tatsächlichen Ende der Welt. Er begibt sich zur McMurdo- Forschungsstation auf Ross Island auf Einladung der National Science Foundation. Ihm gelingt es, hervorragende Naturaufnahmen mit skurillen Porträts von den McMurdo- Bewohner zu verbinden. Der Mikrokosmos der Forschungsstation wird  für Auβenstehende greifbar gemacht. Herzogs Interesse an dem Südpol wurde durch seinen Freund- Henry Kaiser ausgelöst. Dieser arbeitet als Hobbytaucher und zeigte dem Filmer seine Unterwasseraufnahmen aus McMurdo. Herzog wollte mehr über diesen Ort erfahren und machte sich deswegen auf, die Forschungsstation auf dem Rossmeer auszukundschaften. Zunächst wird er abgestoβen, weil McMurdo einem Abbaugebiet gleicht. Dort lässt sich sogar einen Geldautomaten finden.

Der Humor oder eigentlich die Ironie des Regisseurs kommt zum Ausdruck, wenn Neuankömmlinge auf die Schneestürme vorbereitet werden und dabei mit groβen Kübeln über den Köpfen die Desorientierung simuliert wird. Humoristisch ist ebenfalls die Situation in dem Transportflugzeug, mit dem die Forscher reisen. An Deck des Flugzeugs sieht alles chaotisch aus. Die Insassen mit den Schlafsäcken beanspruchten Platz kreuz und quer zwischen der technischen Ausstattung. Diese Unordnung veranschaulicht den Gedankengang der Forscher.

Jeder einzelne Forscher wäre seinen eigenen Film wert gewesen. Jeder einzelne hat seine eigene spannende Geschichte zu erzählen. Ein Zellularbiologe Sam Bowser ist ein glühender Verehrer von Science- Fiction- Filme der Fünfzigerjahre. Auβerdem spielt er gern Elektro- Gitarre auf dem Dach von seinem Container. Ein anderes Beispiel ist ein ehemaliger Banker aus Colorado, der nun als Busfahrer arbeitet und einmal im Dschungel dem Tod entkommen ist, als Einheimische ihn mit einer Machete angegriffen haben. Oder die Forscherin, die in Südamerika in einer Abwasserrohr reisen musste.

Faszinierend ist auch die Tonebene, wenn Bilder mit Unterwassergeräuschen und Robbengesängen untermalt sind. Diese Geräusche scheinen sakral zu sein. Eines der Lieblingsthemen von Herzog ist der Wahnsinn. Der Filmemacher fragt den Pinquinverhaltensforscher David Ainley, ob es in dieser Schnee- und Eiseinöde Vorfälle gibt, dass die Pinquine in den Wahnsinn verfallen. Danach wird eine Sequenz eingefangen: zwei Pinguine haben sich voneinander getrennt. Während der eine Richtung Meer und somit Nahrung wählte, drehte der andere zum Landesinneren ab. Wie vom Irrsinn befallen, marchiert er Dutzende von Kilometern und lässt sich nicht aufhalten. Er verurteilt sich damit zu einem sicheren Tod. Diese traurige und berührende Filmsequenz hat sich mir ins Gedächtnis eingebrennt.

Das Fazit ziehend ist Begegnungen am Ende der Welt, in dem Leben abseits des Lebens und eine Welt innerhalb der Welt thematisiert werden, für alle Herzogs Fans unverzichtbar.

Quellen:

v     Offizielle Seite von Werner Herzog
v     Kino.de, http://www.kino.de/star/werner-herzog/
v     Ballada o człowieku, który pokochał niedźwiedzie na zabój, http://www.racjonalista.pl/kk.php/s,6208, 20.11.2008.
v     Begegnungen Am Ende der Welt, http://www.moviepilot.de/movies/encounters-at-the-end-of-the-world--2
v     Werner Herzogs Begegnungen am Ende der Welt, http://www.moviepilot.de/news/werner-herzog-begegnungen-am-ende-der-welt-108998, 8.12.2010.
v     Filmstarts, http://www.filmstarts.de/kritiken/90520-Encounters-At-The-End-Of-The-World/kritik.html
v     Spotkania na krańcach świata, http://www.planeteplus.pl/dwn/dvd/spotkania.pdf

Historia kryminalna - Kriminalgeschichte

Oto krótka historia kryminalna mojego autorstwa. Mam nadzieję, że uznacie ją za ciekawą.


Ich erzähle die Geschichte über das schöne junge Mädchen, das eines Tages bedauerlicherweise nicht nach Hause zurückgekommen ist.
Yvonne war damals 17. Sie wohnte mit seinen Eltern in Sopot. Sie war eine hübsche und attraktive junge Frau. Dazu war sie immer höflich und positiv zu den Leuten eingestellt. Leider war sie auch leichtgläubig.

Yvonne setzte sich in ziemlich intensiven Kontakt mit ihren Freunden, die in Danzig lebten. Einmal hat sie sich mit ihnen in die Disco in Danzig verabredet. Gekleidet mit dem Minirock hat sie sich mit den Kameraden getroffen. Sie haben die Disco, die gleich an der See gelegen war, besucht. Während der Party haben sie sich gestritten, weil die Freunde von Yvonne ständig an der Bar gesessen und Drinks getrunken haben. Sie hatte jedoch Lust ein bisschen zu tanzen. Sie war so wütend, dass sie nach Hause zurückkommen vorgenommen hat.

Es war 3.00 Uhr in der Nacht und keine Transportmittel haben verkehrt . Sie hat die Entscheidung getroffen, allein durch den Strand zu gehen. Sie hat die Stöckelschuhe ausgezogen und ist Reise nach Hause angetreten.

Ohne das zu wissen, war sie von einem Mann mit dem Handtuch beobachtet. Er hat hinter ihr hergehen begonnen. Er hat sie ergriffen und vergewaltigt.  Nachfolgend tötete er sie und verbarg die Leiche unter die Steine.


Auf die Spur des Mädchens sind die Hunde am ersten Tag der Suchaktion gekommen. Der Verursacher des Todes wurde nicht gefunden.